Ihr Team von White-IP

Dr. Leopold Gruner
Ich bin Dr. Leopold Gruner, Deutscher Patentanwalt in Dresden, zugelassener Vertreter vor dem EPA und Gründer der White IP – Patentanwaltskanzlei.
Ich berate international Einzelpersonen und Unternehmen zum Patentrecht, Markenrecht und Designrecht sowie zu Gebrauchsmustern und Arbeitnehmererfindungen. Ich vertrete neben Einzelerfindern auch große Konzerne auf internationale Ebene unter anderem in Patentstreitigkeiten, bei der Bewertung von Patentportfolios sowie zu gewerblichen Schutzrechten im Zuge von Unternehmensübernahme. Mein Tätigkeits- und Interessenschwerpunkt liegt in der Beratung und Begleitung von Erfindungen und Ideen aus den Bereichen Chemie, Pharmazie, Biologie, Life Science und Medizinprodukte. Dabei kann ich meine Kenntnisse als diplomierter Chemiker mit einer Promotion am Institut für Genetik der TU Dresden hervorragend einsetzen.
Bei der Begleitung meiner Mandanten und der Bewertung gewerblicher Schutzrechte wie Patente, Marken und Designs lege ich besonderen Wert auf eine transparente Kostenstruktur und eine umfassende Beratung von der Ideenfindung bis zum nachhaltigen Schutz eingetragener Patente und Marken. Dazu zählen nicht nur das Anmelden von Patenten, Marken, Gebrauchsmustern, Designs und Arbeitnehmererfindungen sowie die vorbereitende DPMA Markenrecherche und Patentrecherche. Auch im Falle eines Patentstreits oder einer Markenrechtsverletzung vertrete ich Ihre Interessen vor dem zuständigen Gericht.
Meine Patentanwaltskanzlei in Dresden vertritt eine klare Philosophie basierend auf Transparenz und einem Full-Service-Gedanken bei der Start-up Beratung, Mittelstandsberatung und Erfinderberatung. Abgerundet wird dies durch das Wissen und die Kontakte aus meinem interdisziplinären Netzwerk.
Ich bin Autor diverser Fachartikel zum Patentrecht, Co-Autor des Fachbuches „Verfahrenspraxis EPÜ und PCT“ und betreibe die Webseite GG IP – Plattform für den gewerblichen Rechtsschutz mit. Zudem gebe ich auch Seminare zur Vorbereitung auf die Europäische Eignungsprüfung zum zugelassenen Europäischen Vertreter.
Beratungsschwerpunkte: Patentrecht, Markenrecht, Designrecht, Geschmacksmusterrecht, Gebauchsmusterrecht, Arbeitnehmererfindungsrecht
Sebastian Mähler
Mein Name ist Sebastian Mähler, ich bin studierter Wirtschaftswissenschaftler und Gründer sowie Geschäftsführer der White IP Business Solutions GmbH.
Ich berate und unterstütze internationale Erfinder, Unternehmer sowie Unternehmen bei der Verwertung Ihrer Innovationen und Geschäftsideen.
Nach meinem Studium der Wirtschaftswissenschaften, in den Vertiefungen Management & Marketing sowie Wirtschaftsinformatik war ich als freier Berater für verschiedenen Unternehmen, sowie als angestellter Vertriebsleiter tätig.
Bei der Beratung meiner Mandanten in den Bereichen Finanzierung, Marktpotenziale oder Betriebswirtschaftliche Verwertung lege ich besonderen Wert auf eine praxisorientierte Unterstützung, welche zielgerichtet und nachvollziehbar ist. Meine Mandanten profitieren von meiner praktischen und unternehmerischen Erfahrung, welche ich durch die Mitgründung von drei Unternehmen aus verschiedenen Bereichen erlangt habe.
Zusammen mit der Patentanwaltskanzlei stehen wir für eine transparente, zielgerichtete und allumfassende Betreuung unserer Mandanten. So profitieren Sie von einer rechtlichen und einer betriebswirtschaftlichen Sichtweise und Unterstützung, welche auf Nachhaltigkeit ausgelegt ist.
Beratungsschwerpunkte: Finanzierung, Marktpotenziale, Betriebswirtschaftliche Verwertung


Fabian Kölbl
Mein Name ist Fabian Kölbl. Ich bin studierter Jurist und Wirtschaftswissenschaftler und berate Mandanten national wie international in den Bereichen des gewerblichen Rechtschutzes und des Contract Management.
In meiner Position als Leiter der Rechtsabteilung begleite und koordiniere ich schwerpunktmäßig Rechtsstreitigkeiten, (außer-)gerichtliche Verfahren wie amtliche Widerspruchs-, Nichtigkeits- und Verletzungsverfahren.
Ferner begleite ich beratend unsere Mandanten bei dem Prozess der Marken- und Designanmeldungen und stehe mit Rat und Tat den jeweiligen Wünschen unseren Mandanten zur Seite.
Besonders die Gebieten der Streitverfahren und der wirtschafts- und wettbewerbs-rechtlichen Fragestellungen begeistern mich aufgrund meiner Interdisziplinarität und des Studienschwerpunkts.
Meine Mandanten profitieren von meiner praktischen Erfahrungen bei mittelständischen Unternehmen wie Konzernen, welche ich durch die technische, wirtschaftliche wie juristische Branchen und Unternehmen aus verschiedensten Bereichen erlangt habe.
Durch die gemeinsame Expertise innerhalb der Kollaboration der White IP bieten wir somit einen gesamtheitlichen und nachhaltigen Mehrwert für unsere Mandanten an und meistern gemeinsam unseren den Mandanten unsere Projekte aus betriebswirtschaftlicher wie rechtlicher Sicht.
Beratungsschwerpunkt: Contract Management, Markenrecht
Dr. Johanna Engelke
Ich bin Dr. Johanna Engelke, promovierte Chemikerin. Seit März 2019 bin ich in der Ausbildung zur Patentanwältin bei der White IP – Patentanwaltskanzlei.
Mein Interessensschwerpunkt in der patentrechtlichen Ausbildung liegt in der Chemie, Polymerchemie und organischen Chemie. Neben meiner Ausbildung zur Patentanwältin promoviere ich im Fach Chemie an der Queensland University of Technology (QUT, Australien) und dem Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden (IPF) verbunden mit der Technischen Universität Dresden (TU Dresden, Deutschland).
Meine Bachelor Thesis habe ich 2014 in Dresden in Chemie zum Thema „Untersuchung des Aggregationsverhaltens von Poly(2-oxazolinen) n in Abhängigkeit von HLB“ geschrieben. Direkt im Anschluss habe ich dann 2016 erfolgreich meinen Master of Science im Fach Chemie erlangt. Das Thema meiner Masterarbeit war „Lichtempfindliches Laden und Freisetzen von fluoreszierenden Modellsubstanzen aus pH-reaktiven Polymeren“.
Ich bilde mich gerne stetig fort. So habe ich parallel zu meiner Promotion nicht nur einen Zertifikatslehrgang zu „Fach- und Wissenschaftssprache“, sondern auch einen weiteren drei-semestrigen Lehrgang zum Patentrecht und IP-Rechten besucht. Dadurch konnte ich sehr gut meine anderen Fortbildungen ergänzen. Dazu zählen zum Beispiel Zertifikatslehrgänge zu den Themen „Recht und Toxikologie“, „Projektmanagement“ sowie „qualitative und quantitative Analysen großer Gruppen an Substanzen“.
Beratungsschwerpunkte: Patentrecht, Markenrecht


Franziska Badel
Ich bin Franziska Badel, studierte Verkehrswirtschaftlerin und arbeite bei der White IP Business Solutions GmbH als Beraterin.
Durch eine Reihe verschiedener Projekte im Bereich Marktpotenzialanalysen, Toolauswahl, Strategieentwicklung und Schulungen befinden sich meine Beratungsschwerpunkte in den Bereichen Projektmanagement, Innovation, Strategie-, Markt- und Unternehmensentwicklung.
Als ausgebildete Trainerin konzentriere ich mich zusätzlich auf die erfolgreiche Durchführung von Trainings und Workshops. Durch meine Spezialisierung auf Trainingsdesign, bin ich in der Lage zielgerichtet Workshops durchzuführen und Mehrwerte in diesen mit meinen Schulungsteilnehmern zu schaffen.
In der Zusammenarbeit mit der Patentanwaltskanzlei fördern wir so Innovation sowie Erfindergeist in unsere Schulungen und schauen, dass Patentanmeldungen auch aus einer betriebswirtschaftlichen Sicht sinnvoll angemeldet werden.
Beratungsschwerpunkte: Markenrecht, Unternehmensentwicklung
Lisa Wiltzsch
Ich bin Lisa Wiltzsch, Patentanwaltsfachangestellte und Fremdsprachenkorrespondentin. Seit Januar 2020 unterstütze ich das Team der White IP – Patentanwaltskanzlei als Patentanwaltsfachangestellte und übernehme die Büroleitung.
Nach meiner Ausbildung zur staatlich geprüften Fremdsprachenkorrespondentin für die Sprachen Englisch, Französisch und Spanisch sammelte ich fünf Jahres Berufserfahrung in einer Patentanwaltskanzlei, in der ich ausschließlich Aufgaben einer Patentanwaltsfachangestellten und die Leitung des Verwaltungsteams der US-Abteilung übernommen habe.
In meiner Position als Patentanwaltsfachangestellte bin ich für die formale Korrespondenz im Zusammenhang mit dem Anmeldungs- und Prüfungsverfahren sowie Ein- und Widerspruchsverfahren von Patentanmeldungen und Markenanmeldungen vor dem DPMA, EPA und dem USPTO verantwortlich. Des Weiteren übernehme ich die formale Korrespondenz mit den Mandanten sowie unseren nationalen und internationalen Kollegen.
Schwerpunkt: Back Office


Susan Bäger
Mein Name ist Susan Bäger, Patentanwaltsfachangestellte und Mitarbeiterin Office Management.
Ich bin seit September 2020 Teil des White IP-Patentanwaltskanzlei-Teams und des White IP Business Solutions GmbH-Teams.
Nach meiner Ausbildung und meinem Studium an der Technischen Universität Dresden war ich u.a. acht Jahre in einer international agierenden Patentanwaltskanzlei tätig, in der ich vorwiegend führende Aufgaben des Verwaltungsteams in der deutschen, internationalen und der US-Abteilung übernommen habe.
In meiner Position als Patentanwaltsfachangestellte und Mitarbeiterin Office Management bin ich zusammen mit meinem Back Office-Team die Schnittstelle zwischen unseren Mandanten und unseren Patentanwälten/Patent Professionals sowie unseren Unternehmensberatern, vom ersten Kontakt bis zur erfolgreichen Finalisierung unserer Projekte.
Zu meinen Zuständigkeitsbereichen gehören sowohl die Korrespondenz mit unseren Mandanten als auch die Formalkorrespondenz mit allen relevanten nationalen und internationalen Patent- und Markenämtern wie dem DPMA, dem EPA, der EUIPO, der WIPO und dem USPTO, im Zusammenhang mit Anmeldungs- und Prüfungsverfahren sowie Ein- und Widerspruchsverfahren von Patent- und Markenanmeldungen. Des Weiteren übernehme ich die Korrespondenz mit unseren nationalen und internationalen Kollegen.
Es sind vor allem die Vielfältigkeit meines Arbeitsbereiches und die allumfassende Betreuung unserer Mandanten sowie die grenzenübergreifende Zusammenarbeit innerhalb der White IP-Group, die mich begeistern.
Schwerpunkt: Back Office