Geschäftsstrategie
Unternehmens-
bewertung
Über 200 Unternehmen vertrauen bereits White IP
Geschäftsstrategie
Unser Vorgehen zur Ermittlung Ihres Unternehmenswertes
Unser Vorgehen orientiert sich an den Bedürfnissen und Gegebenheiten Ihres Unternehmens. Dabei gehen wir insbesondere auch auf branchenabhängige Besonderheiten ein.
01.
Analyse des Bewertungsanlasses
Sofern ein Unternehmen zu bewerten ist, ist zunächst der Bewertungsanlass zu untersuchen. Aus dem Bewertungsanlass können sich Folgen für das Bewertungsverfahren bzw. für die Bewertungsmethodik ergeben.
02.
Interne Unternehmensanalyse
Im Rahmen der internen Unternehmensanalyse werden die Jahresabschlüsse untersucht, hierfür ist zunächst die Qualität des Rechnungswesens zu betrachten. Auch ist eine Entscheidung darüber zu treffen, wie viel zurückliegende Jahre in die Analyse einzubeziehen sind.
03.
Externe Unternehmensanalyse
Betrachtung des Unternehmens und dessen Stellung im Markt. Hier zählen verschiedene Einflussfaktoren und Rahmenbedingungen die in Analysen betrachtet werden müssen.
04.
Integrierte Unternehmensplanung
Plausibilisierung oder Erstellung einer: Absatz und Umsatzplanung, Personalkostenplanung, Gesamtkostenplanung, Investitionsplanung und Finanzierungsplanung
05.
Festlegung der Bewertungsmethode und Ermittlung des Unternehmenswerts
Berechnung des Unternehmenswertes durch die passende Bewertungsmethode, in dem künftige Erträge oder Cash- Flows durch den Kapitalisierungszinssatz diskontiert wurden.
06.
Erstellung des Bewertungsgutachtens
Erstellung eines Bewertungsgutachtens in Anlehnung an den IDW S1 Bewertungsstandards
Geschäftsstrategie
Das können Sie von uns erwarten
Für Sie nutzbare und transparente Ergebnisse
Sicherer Umgang mit Ihren Daten
Einbeziehung aktueller branchenspezifischer Erkenntnisse und Faktoren



Geschäftsstrategie
Wann ist eine Ermittlung des Unternehmenswertes notwendig?
01.
Ausscheiden von Gesellschaftern
02.
Aufnahme neuer Gesellschafter
03.
Unternehmenszusammenschlüsse
04.
Erwerb oder Veräußerung von Unternehmensanteilen
05.
Verhandlungen mit Investoren
06.
Börsennotierung
Geschäftsstrategie
Bewertungsansätze
und -methoden
Eine der zentralen Fragen jeder Unternehmenstransaktion, ist die Frage nach dem angemessenen Wert des zu betrachtenden Unternehmens. Einflussfaktoren für die Wertfindung bilden verschiedene Faktoren und die Klarheit darüber, wie diese den Wert Ihres Unternehmens beeinflussen. Eine entscheidende Grundlage bildet hierbei die wirtschaftliche Entwicklung des Unternehmens. Grundsätzlich muss man zwischen Werten und Preisen unterscheiden. In der Betriebswirtschaftslehre, Bewertungs- und Rechnungslegungspraxis verwendet man im Rahmen der Bewertung von Unternehmen eine Vielzahl unterschiedlicher Begriffe zur Bezeichnung des jeweiligen Bewertungsergebnisses. Dabei muss man zwischen den Begriffen „Wert“ und „Preis“ unterscheiden. Während ein Preis durch das Angebot und die Nachfrage auf den entsprechenden Märkten bestimmt wird, orientiert sich der Wert am Nutzen des Bewertungsobjektes für das Bewertungssubjekt und wird anhand eines Rechenmodells bestimmt. Dieses Rechenmodell ist wiederum vom Bewertungszweck und den zur Verfügung stehenden Daten bzw. Variablen abhängig. Welches der Verfahren zur Berechnung des Unternehmenswertes zur Anwendung kommt und sinnvoll ist, hängt immer auch von der Zielstellung, dem Bewertungsanlass oder den vorhandenen Informationen ab.
01.
Discounted-Cash-Flow
weiterlesen
Im Rahmen der Discounted-Cash-Flow-Methode wird der Wert eines Unternehmens aus der Diskontierung der zukünftigen Cash-Flows errechnet. Man unterscheidet zwischen dem Entity-Ansatz, dem Equity-Ansatz und dem Adjusted-Present-Value (APV) drei Varianten der Berechnung. Die Verfahren unterscheiden sich grundsätzlich in der Art, wie sie die steuerlichen Unterschiede von Eigen- und Fremdkapital berücksichtigen, um den Wert des Eigenkapitals zu ermitteln. Vor dem Hintergrund, dass die Discounted-Cash-Flow-Methode international ein sehr hohes Maß an Anerkennung erfährt, hat diese auch in der Praxis eine entsprechend hohe Bedeutung.
02.
Multiplikatorverfahren
weiterlesen
Geschäftsstrategie
Ihre Ansprechpartner

Sebastian Mähler
Hertha-Lindner-Straße 10-12 | 01067 Dresden

Tobias Kirchhoff
Hertha-Lindner-Straße 10-12 | 01067 Dresden