Verträge sind die Basis aller Geschäfte: Stellen Sie Ihre Tätigkeiten auf ein solides Fundament!
Ein erfahrenes
Team an Ihrer Seite
Unsere Anwälte für Vertragsrecht stehen Ihnen bei dem Erstellen von Verträgen sowie bei der juristischen Prüfung und Kontrolle Ihrer Verträge zur Seite. So vermeiden Sie Fehler bezüglich der Formalitäten, inhaltliche Problematiken, Gesetzesverstöße und die häufig daraus resultierenden Rechtsstreitigkeiten. Sollten Sie bereits Probleme mit Altverträgen haben und sind mit einer Abmahnung im Vertragsrecht oder einer Rechtsstreitigkeit konfrontiert, unterstützen wir Sie auch in diesem Fall.
Ihre Ansprechpartner
Albrecht Lauf
white ip | Patent & Legal
Königstraße 7 | 01097 Dresden
Sabrina Lahne
white ip | Patent & Legal
Königstraße 7 | 01097 Dresden
Dieter Merz
white ip | Patent & Legal
Königstraße 7 | 01097 Dresden
Josephine Riedel
white ip | Patent & Legal
Königstraße 7 | 01097 Dresden
Fabian Kölbl
white ip | Patent & Legal
Königstraße 7 | 01097 Dresden
Josephine Klawon
white ip | Patent & Legal
Königstraße 7 | 01097 Dresden
Erstellung, Abschluss und Überprüfung von Verträgen
Formale Anforderungen an Verträge
Der Vertragsinhalt – sinnvolle Vereinbarungen für den Geschäftsverkehr
Der Inhalt eines Vertrages unterliegt der Vertragsfreiheit der Parteien, doch auch hier gibt es gesetzliche Bestimmungen denen Folge geleistet werden muss. So muss beim Erstellen von Verträgen darauf geachtet werden, dass dieser die jeweiligen wesentlichen Vertragsbestandteile beinhaltet. Sind diese vorhanden, ist der Vertrag wirksam. Im Geschäftsverkehr reichen die gesetzlich vorgeschriebenen wesentlichen Vertragsbestandteile nicht aus, um ein Vertragsverhältnis genügend zu regeln und auszugestalten. Es bedarf vieler individueller Regelungen, die im Zweifelsfall und bei strittigen Fragen für Klarheit sorgen. So sind ergänzende Regelungen über die Vertragslaufzeit, Haftung und Haftungsgrenzen, die Kündigungsmöglichkeiten oder auch die Definition von besonders wichtigen Begriffen oder Einzelheiten sinnvoll
Unzureichende Erstellung von Verträgen
Wurde etwas in einem erstellten Vertrag nicht ausreichend oder gar nicht geregelt, wird die gesetzliche Vorschrift herangezogen. Dabei kann es vorkommen, dass etwaige gesetzliche Regelungen nicht exakt auf zum konkreten Fall und Ihren Vorstellungen passen. In solchen Fällen werden Sie womöglich von dem Gesetz nachteiliger behandelt. Und anders, als sie es sich gewünscht hätten – wenn Sie selbst darüber entschieden hätten.
Sie haben die Möglichkeit, aktiv einzugreifen und diese Punkte im Rahmen des Gesetzes nach Ihren Vorstellung im Vertrag zu regeln. Als Rechtsanwälte für Vertragsrecht in Dresden können wir Sie in unserer Kanzlei in Dresden oder online bei der vertraglichen Gestaltung unterstützen und Ihnen außerdem dabei helfen, unwirksame Regelungen zu vermeiden.
Häufig kommt es vor, dass für Verträge Muster aus dem Internet, zum Beispiel Muster-AGB, herangezogen werden. Hiervor möchten wir Sie warnen, da die öffentlich zugänglichen Vorlagen häufig nur teilweise auf den zu beurteilenden Sachverhalt zugeschnitten sind und den individuellen unternehmerischen Interessen häufig nicht gerecht werden oder nicht der aktuellen Rechtsprechung genügen. Auch Verträge, die von Künstlicher Intelligenz erstellt werden, sind oft nicht fehlerfrei und mindestens einer gründlichen anwaltlichen Prüfung zu unterziehen.
Weiterführende Informationen zum Thema:
white ip | Patent & Legal
URTEILE
Neues zur Hinweispflicht auf drohenden Urlaubsverfall
Urlaub, auf dessen Verfall durch den Arbeitgeber nicht hingewiesen wurde, verfällt gar nicht – auch nicht im Rahmen der Verjährung.
Happy End im Markenstreit: Der Begriff Black Friday darf benutzt werden
Der „Black Friday“ findet jedes Jahr am 24. November statt. Das der Begriff im Juli in den LinkedIn News gefeatured wird, ist ungewöhnlich. Dafür gab es jedoch einen guten Grund.
Batman-Logo bleibt als Marke eingetragen
Das Batman-Logo ist generationsübergreifend bekannt. Doch ist es auch schutzfähig im Sinne des Markenrechts? Diese Frage musste nun das Gericht der Europäischen Union (EuG) beantworten.
Immer
Up-To-Date.
white ip | group
BLOG
Pitch your best! 10.2023
11. Oktober 2023 | 17 Uhr | Online
Innovative Ideen aus dem Bereich Life Science
Gründen, Innovation und Transfer: Die Preisträger der sächsischen Innovationskonferenz 2023
Robotics, Halbleiter, KI, Materialforschung, Biotechnologie: wir stellen die Preisträger der Innovationskonferenz 2023 vor.
Schafschurwolle – Ein Rohstoff der Zukunft?
Wir freuen uns über die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft und den Abschluss der Studie.
Unser Netzwerk bringt Ihre Idee auf die große Bühne und macht Sie zum Publikumsliebling.