Marke anmelden
Bevor Sie Ihre Marke anmelden, sollten Sie zunächst prüfen, ob diese die formellen Voraussetzungen erfüllt. Nur unter Einhaltung dieser Voraussetzungen hat Ihre Markenanmeldung Aussicht auf Erfolg. Unsere auf Markenrecht spezialisierten Anwälte und Anwältinnen stehen Ihnen zur Seite und beraten Sie vollumfänglich, um erfolgreich Ihre Marke anmelden zu können.
Ganz gleich ob als Privatperson oder Unternehmen – Sie können Ihr Zeichen jederzeit als Marke anmelden. Je nach Zielregion sind hierfür verschiedene Ämter zuständig. Sie möchten beispielsweise eine Marke in Deutschland anmelden? Dann ist das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) das verantwortliche Registeramt. Selbstverständlich sind Markenanmeldungen auch in anderen Ländern möglich. Besonders wichtig zu wissen: Eine Markenanmeldung hat stets den Vorteil, dass Sie den Wert Ihrer Marke schützen und so Vermögen aufbauen. Zugleich schützen Sie sich vor Konkurrenzmarken, verhindern Markenpiraterie und Betrug.
Ihre Marke! Ihre Recht! Ihr Wert!


Die richtige Anmeldestrategie
Ob in Deutschland, in der Europäischen Union oder in anderen Länder dieser Welt – Ihr Zeichen als Marke anmelden können Sie in zahlreichen Zielregionen abhängig von Ihrer Ausrichtung und Ihren Wünschen. Gemäß des „viergliedrigen Systems“ kann eine Markeneintragung national, regional, in der EU oder international erfolgen.
Schutz in einem EU-Mitgliedstaat
Schutz in einem EU-Mitgliedstaat wie Deutschland, Frankreich, Spanien oder einem anderen Land – Markenregistrierung beim jeweils zuständigen nationalen Amt für geistiges Eigentum (in Deutschland beispielsweise beim Deutschen Patent- und Markenamt – DPMA)
Schutz in der Europäischen Union
Schutz in mehreren EU-Mitgliedstaaten bzw. der gesamten Europäischen Union – Markenregistrierung beim Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum – EUIPO
Schutz in Belgien,
Niederlande, Luxemburg
Schutz in Belgien, den Niederlande und in Luxemburg – Markenregistrierung beim Benelux-Amt für geistiges Eigentum – BOIP.
Internationaler Markenschutz
Schutz unter internationalem Schirm mit Auswahl nationaler Zielregionen wie Deutschland, USA, Mexiko u.a. – Markenregistrierung bei der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) sowie den jeweils zuständigen nationalen Ämtern je nach gewählten Zielregionen
Ihre Ansprechpartner
Josephine Klawon
white ip | Patent & Legal
Königstraße 7 | 01097 Dresden
Sabrina Lahne
white ip | Patent & Legal
Königstraße 7 | 01097 Dresden
Marke anmelden - Strategie
Wenn Sie Ihr Zeichen schützen und eine Marke anmelden lassen möchten, sollte dies gut geplant sein. Der Grund ist nicht nur, dass es zu Markenkollisionen mit bereits eingetragenen Marken oder Schutzrechten kommen kann, Ihre Marke nicht den Schutzumfang hat, den Sie sich vorstellen, oder dass die Markenanmeldung vom jeweiligen Amt abgelehnt wird und bereits gezahlte Gebühren nicht mehr zurück erstattet werden.
Eine gute Markenstrategie umfasst nicht nur die Gestaltung und Art Ihres Zeichens, das sie anmelden möchten, sondern auch den örtlichen Schutzumfang (siehe oben) sowie die zur Marke passenden Waren und Dienstleistungen.
Die white ip | Patent & Legal versteht sich als Ihr spezialisierter Anwalt für Markenrecht im nationalen sowie internationalen Bereich und betreut Mandanten darüber hinaus als Markenanwalt in Dresden, München, Chemnitz und Leipzig.
Marke anmelden mit white ip
Sie möchten eine Marke anmelden, haben noch Fragen oder suchen eine professionelle Beratung zur Markanmeldung? Wir sind sehr gern für Sie da!
Insights und Inspirationen
MARKEN &
MARKETING
Die geografischen Herkunftsangaben: Wenn Herkunft und Marke aufeinandertreffen
Thüringer Rostbratwurst und Dresdner Stollen haben eines gemeinsam: Sie stehen für lange Tradition, hohe Qualität und eine spezifische Herkunft. Und genau diese Herkunft ist rechtlich geschützt. Es handelt sich um geschützte geografische Herkunftsangaben, die Verbraucher*innen Orientierung geben und die Produkte vor Nachahmung schützen.
Markenstreit – Die epische Schlacht um die Dreistreifenkennzeichnung
Entscheidung im Markenstreit zwischen adidas und Nike: Das OLG Düsseldorf stand vor der heiklen Frage, ob Streifen immer gleich Streifen sind?
Form follows function: Warum der Urheberrechtsschutz für Birkenstock-Sandalen verneint wurde
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um in den Genuss des Urheberrechtsschutzes und seiner äußerst langen Schutzdauer zu gelangen?