white ip | Patent & Legal Patentsanwaltsgesellschaft mbH
Königstraße 7
01097 Dresden
+49 (0) 351 896 921 40
recht@white-ip.com
white ip | Business Solutions GmbH
Königstraße 7
01097 Dresden
+49 (0) 351 896 921 50
business@white-ip.com

In einer immer schnelleren und komplexer werdenden Welt auf dem richtigen Weg bleiben

Mit einer neuen Produktidee zu früh auf den Markt zu kommen, kann genauso schädlich sein, wie zu spät zu kommen. Immer wieder scheitern Erfinder und Unternehmen, weil sie ihrer Zeit voraus sind. Beispielsweise hat die Paybox AG bereits im Jahr 2000 ihren innovativen und handygestützten Bezahldienst gestartet. Letztendlich kam die Lösung aber wohl doch zu früh – selbst heute ist Mobile Payment noch nicht als flächendeckender Standard angekommen. Eine Innovation Roadmap kann als Planungswerkzeug helfen eine systematische Analyse und Abstimmung von Marktanforderungen und Technologiesicht zu erreichen, um zu früh oder zu spät kommen zu verhindern.

Was versteht man unter einer Innovation Roadmap?

Eine Innovation Roadmap stellt die zeitliche Abfolge von Maßnahmen, Ressourcen und Verantwortlichkeiten zur Erreichung von Innovationszielen grafisch dar. Sie dient somit als strategisches Instrument und als Grundlage eines effizienten Innovationsmanagement in Unternehmen. Sie bildet dabei nicht nur die reinen Ziele ab, sondern unter anderem auch Trends, bestehende Geschäftsmodelle und Prozesse. Anhand der Roadmap können Aktivitäten gezielt geplant, verfolgt, kontrolliert und vor allem bewertet werden. Sie unterstützt somit die systematische Entwicklung und Umsetzung von Innovationen.  

Der Aufbau der Roadmap kann je nach Fokus (Unternehmen, Produkt, Trends etc.) unterschiedlich aufgebaut sein.

Welche Mehrwerte bringt eine Innovation Roadmap?

Sie sollten eine Innovation Roadmap vor allem nutzen, wenn Sie Ihr Unternehmen weiterentwickeln möchten – also immer. Innovation bilden, egal ob Produkt, Dienstleistung oder sonstiges, die Grundlage für jeden Unternehmenserfolg. Das Bestreben nach regelmäßigen Veränderungen im Portfolio sichert den langfristigen Erfolg des Unternehmens am Markt.

Doch nicht nur der langfristige und strategische Blick auf Ihre Innovationen führt Sie zum Erfolg, sondern auch die kontinuierliche Bewertung der Maßnahmen, Aktivitäten und Innovationen selbst lassen Sie Ihre Ziele effizient und erfolgreich erreichen. Der Kern der Innovation Roadmap besteht darin, dass Sie Ihre gesetzten Ziele mit Maßnahmen, Kennzahlen, Meilensteine etc. versehen und Erfolge dokumentiert und objektiv betrachten können.

Einer der wichtigsten Mehrwerte, die eine Innovation Roadmap mit sich bringt, ist die Beobachtung der finanziellen Entwicklung – insbesondere der Kosten und Einnahmen. Diese Betrachtung führt ebenfalls eine objektive Beurteilung nach sich und verhindert eine Fehlverteilung der finanziellen Ressourcen.

Schritte für die Entwicklung einer Innovation Roadmap

  1. Definition der Ziele der Innovation Roadmap

Es gibt nicht nur viele verschiedene Arten von Roadmaps, auch jede Innovation Roadmap ist je nach Anwendungsgebiet unterschiedlich. Beispielsweise müssen Sie bei einer Technologie-Roadmap andere Elemente einfügen als Sie bei einer Trend-Roadmap beachten müssen. Umso wichtiger ist es also, dass Sie bereits vor der Erstellung der Innovation Roadmap festlegen, welches Ziel und welchen Zweck Sie mit der Innovation Roadmap erreichen wollen.

  1. Analyse und Priorisierung von Trends (am Markt, in der Branche etc.)

Die Finalisierung der Innovation Roadmap und die visuelle Darstellung derer beansprucht die geringste Zeit. Vielmehr dient die Abbildung eher als grafische Unterstützung bei der strategischen Arbeit. Die Zeit bis zur Erstellung jedoch ist die entscheidende und auch zeitintensivste. Geprägt von Recherchen und Analysen müssen Sie in dieser Phase wichtige Themen wie Trends, Schutzrechte am Markt, Kunden und Wettbewerber, Ihr Unternehmen mit Portfolio und bisherigen Innovationsaktivitäten etc. recherchieren und analysieren. Aufbauend darauf müssen Sie dann Ihre strategischen Innovationsfelder ableiten und vor allem priorisieren. Vor allem die Phase der Analyse und Priorisierung nimmt oft sehr viel Zeit in Anspruch. Wir unterstützen Sie gerne und werfen einen objektiven dritten Blick auf die gesammelten Informationen und Daten.

  1. Identifikation und Festlegung der notwendigen Ressourcen

Entsprechend dem Zweck und dem Ziel, sowie der Analyseergebnisse müssen Sie im dritten Schritt festlegen, welche Parameter notwendig sind, um erfolgreich Ihre Innovationen voranzutreiben. Wichtig zu beachten sind hierbei die Zeit, die Prioritäten, die Zielsetzungen und Kennzahlen, die Ressourcen, Verantwortlichen und ggf. Partner.

  1. Grafische Aufbereitung der Roadmap

Wie bereits erwähnt dient die Innovation Roadmap als Unterstützung der strategischen Planung. Die vielen Informationen aus Schritt 2 müssen dementsprechend ordentlich aufbereitet sein. Doch nicht nur die Optik führt dazu, dass man gern mit der Roadmap arbeitet. Ebenfalls sollten Sie beachten, dass Sie Die Roadmap interaktiv gestalten. Somit erhalten Sie die Möglichkeit, dass Sie stets auf Änderungen schnell reagieren und diese in Ihrer Roadmap und Planung einbauen können.

  1. Implementierung und Integration der Roadmap in das Unternehmen

Eine ästhetisch ansprechende und interaktive Roadmap allein reicht nicht aus, dass diese in Ihrem Unternehmen vollumfänglich genutzt wird. Wichtig ist, dass Sie Akzeptanz bei Ihren Mitarbeiten schaffen und die Notwendigkeit und die Mehrwerte vermitteln. Kommunikation ist dementsprechend das Werkzeug der Implementierung. Achten Sie aber auch darauf, dass Sie Ihre Mitarbeiter ebenfalls darin schulen unternehmenssensiblen Daten und strategische Entscheidungen nicht nach außen zu tragen.

Neben der Kommunikation müssen Sie ebenfalls dafür Sorge tragen, dass die Innovation Roadmap und deren Inhalte auch in die Innovationsprozesse – besonders in der Phase der Ideengenerierung und der Portfolioüberprüfung – integriert und auch gelebt wird. Somit ist auch bei der Erstellung zu beachten, dass Nutzungs- und Umsetzungsmöglichkeiten aufgenommen und in die Roadmap eingearbeitet werden – quasi das „Wie wir die Roadmap genutzt.“

  1. Kontinuierliche Verbesserung der Roadmap

Die beste Roadmap bringt Ihnen nichts, wenn Sie mit dieser nicht arbeiten. Arbeiten heißt in dem Sinne, dass Sie diese nutzen, um bspw. Zielerreichungen abzugleichen oder Lücken zu identifizieren. Ähnlich wie im Prozessmanagement können Sie entlang des PDCA-Zyklus Ihre Innovation Roadmap verbessern und stetig weiterentwickeln.

Für die Identifikation von Lücken und Verbesserungspotenzialen hilft oft ein externer Blick auf die Roadmap. Gerne unterstützen wir Sie hierbei und finden gemeinsam mit Ihnen Lösungen und entwickeln neue Strategien.

Gerne stellen wir Ihnen mehr Informationen zur Verfügung und erstellen mit Ihnen gemeinsam Ihre Roadmap für Ihre Innovationsaktivitäten – vor allem in Hinblick auf Schutzrechte und FTO-Analysen können wir Sie als starker Partner unterstützen. Kontaktieren Sie uns gerne unter 0351 896 921 40 oder schreiben Sie uns eine E-Mail an kontakt@white-ip.com

Lesen Sie auch: Eis am Stiel, Innovationen und Kennzahlen | Innovationskultur als zentraler Bestandteil eines Innovationsmanagementsystems nach ISO 56002 | ISO 56002 – Standardisiert und kreativ zu neuen Innovationen

Download Ihrer Broschüre