Technology Evaluation Compass
Der Technologie-Evaluation Compass (TEC) ist ein Analyseinstrument, das entwickelt wurde, um wirtschaftliche Überlegungen mit technologischen Trends zu synthetisieren, um neue Forschungsmöglichkeiten zu identifizieren. Es unterstützt die Entscheidungsfindung, indem es die Schnittstelle zwischen Geschäftsaktivitäten und aufkommenden oder bestehenden technologischen Fortschritten abbildet und ein klares Bild der Markt- und Innovationsführerschaft in relevanten Märkten, der Wachstumsraten und des Wettbewerbs-potenzials in unerschlossenen Märkten liefert.
Der Technologie-Evaluation Compass (TEC) bietet eine einzigartige Methode zur Ermittlung von Marktpotenzialen neuer Technologien und Anwendungsfällen. Durch die Nutzung einer umfangreichen Datenbasis liefert der TEC detaillierte Analysen, die über herkömmliche Marktreports hinausgehen und die tatsächlich relevanten Märkte und Absatzpotenziale präzise bestimmen. Unternehmen können diese Erkenntnisse nutzen, um ihre strategische Ausrichtung zu optimieren und sich gezielt auf dem Markt zu positionieren. Die Ergebnisse unterstützen nicht nur die Entscheidungsfindung, sondern bieten auch eine solide Grundlage für die strategische Planung und Markteinführung neuer Technologien.
Ein weiterer Anwendungsfall des TEC ist die Durchführung von Due Diligence und technisch-wirtschaftlichen Prüfungen. Diese Analysen werden von Rechtsanwälten und Wirtschaftsingenieuren erstellt und sind ideal für Reporting und Investorenkommunikation. Sie dienen als effektives Werbeinstrument, um Förderanträge zu unterstützen, Risikokapital zu gewinnen und neue strategische Partner zu identifizieren. Durch die detaillierte Darstellung von Markt- und Innovationsführerschaft, Wachstumsraten und Wettbewerbspotenzialen in unerschlossenen Märkten bietet der TEC umfassende Einblicke, die entscheidend für die erfolgreiche Umsetzung von Innovationsprojekten sind.
Marktpotenziale neuer Ideen
Due Diligence
Investor Readiness
Ein beauftragter Technologie-Evaluation Compass (TEC) besteht aus zwei umfassenden One-Pagern, die eine klare und prägnante Darstellung der wesentlichen Informationen bieten. Das Business Sheet enthält die relevantesten Marktzahlen für den betrachteten Anwendungsfall, inklusive der aktuellen Technologietrends und Lebenszyklen. Zusätzlich wird eine auf unserer Methode basierende Abschätzung des zu erwartenden Marktpotenzials bereitgestellt.
Das Technologie Sheet konzentriert sich auf die Darstellung und Bewertung der technologischen Stärke oder der Schutzrechtsstärke, um ein umfassendes Bild der Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit zu vermitteln. Diese strukturierten und leicht verständlichen Dokumente unterstützen fundierte Entscheidungen und strategische Planungen.
Ihre Ansprechpartner
Dr. Leopold Gruner
white ip | Patent & Legal
Königstraße 7 | 01097 Dresden
Dipl.-Ing. Sophia Falk
white ip | Patent & Legal
Königstraße 7 | 01097 Dresden
Dr. Michael Geiger
white ip | Patent & Legal
Königstraße 7 | 01097 Dresden
Dr. Tristan Schuh
white ip | Patent & Legal
Königstraße 7 | 01097 Dresden