PATENT ANMELDEN | PATENTRECHERCHE | PATENTANWALT | PATENTVERLETZUNG | PATENT-GUTACHTEN
Als Patentanwalt vertreten wir Sie bundesweit sowie auf europäischer und internationaler Ebene. Wir möchten Sie an dieser Stelle darauf hinweisen, dass wir darüber hinaus aufgrund der Standorte unserer Spezialisten im Patentrecht in Dresden und München vermehrt im sächsischen sowie bayerischen Raum aktiv sind. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung sowie unserer weltweit aktiven Kooperationspartner, welche als Patentanwälte oder Rechtsanwälte aktiv sind, können wir Ihre Belange jedoch zielgerichtet im kompletten nationalen sowie internationalen Kontext betreuen. Wir verstehen uns als Ihr Anwalt für Patentschutz.
Die innovativsten Unternehmen der Welt melden in Deutschland und Europa mehr als 230.000 Patente im Jahr an, um ihre Erfindungen zu schützen und zugleich die Forschung zu fördern. Hierbei werden Sie von Ihrem spezialisierten Patentanwalt mit seiner technischen Expertise sowie dem vorhandenen rechtlichen Wissen unterstützt. Ein Anwalt für Patentrecht durchdringt die Erfindungen im Detail, um daraus wertvolle Schutzrechte zu generieren. Zudem erarbeitet er für die Unternehmen optimale Strategien im Hinblick auf deren Produktportfolio.
Patente sind gewerbliche Schutzrechte, mit denen Ihre technischen Erfindungen geschützt werden können. Dabei erfolgt durch eine staatliche Institution nicht nur eine Prüfung auf formelle Mängel, sondern vor allem eine Prüfung auf Kriterien hinsichtlich der Patentierbarkeit. Diese Gewährung erfolgt nach den Bestimmungen des Patentgesetzes. An die Erteilung und somit letztlich an die Erstellung von Patenten werden immer höhere bürokratische Maßstäbe angesetzt.
Im Unterschied zu „Gebrauchsmustern“ können Patente auf den Schutz von Erzeugnissen, Produkten und Verfahren erteilt werden. Dabei liegen die Anforderungen an die Erfindungskompetenz weitaus höher als bei den Gebrauchsmustern und letztendlich entscheidet ein juristisch normiertes Prüfungsverfahren darüber, ob ein Patent erteilt wird. All diese Faktoren des Prüfungsverfahrens dienen der Sicherstellung eines qualifizierten Schutzrechts von hohem Bestand, um Ihre Idee vor der Verwertung durch Dritte zu schützen und Ihren Profit vor finanziellen Schaden zu bewahren. Die maximale Laufzeit des Patentschutzes beläuft sich auf 20 Jahre.