white ip | Patent & Legal GmbH
Königstraße 7
01097 Dresden
+49 (0) 351 896 921 40
recht@white-ip.com
white ip | Business Solutions GmbH
Königstraße 7
01097 Dresden
+49 (0) 351 896 921 50
business@white-ip.com
white ip | Tax Steuerberatungsgesellschaft mbH
Königstraße 7
01097 Dresden
+49 (0) 351 896 921 58
tax@white-ip.com

„true fruits“ vs. „Gartenglück“  – Am Ende kann es nur einen geben

Smoothies gibt es mittlerweile in allen möglichen Geschmackssorten und Preisklassen. Doch ein Anbieter sticht mit seinem provokanten Marketing und seinen ausgefallenen Designs aus der Masse der pürierten Früchte heraus. Die Rede ist von „true fruits“.

Aktuelle Entwicklungen im Wettberwerbsrecht
Entscheidung des OLG Köln, Urteil vom 12.07.2024 –  6 U 155/23

„true fruits“ – Ein Unternehmen, das zumindest in Deutschland nach der Markteinführung der ersten Produkte 2006 wohl einer der Vorreiter war, welche den Smoothie-Trend etabliert haben.1 

Bittersüß – vor allem für Wettbewerber

Diese Marktstellung hat nun auch das OLG Köln erkannt und den „true fruits“-Smoothies die sog. wettbewerbliche Eigenart zugesprochen. Damit hat das Gericht bestätigt, dass sich die Produkte so stark von Konkurrenzprodukten abhebt, dass man diese unweigerlich als „true fruits“-Produkte erkennt.  

Hintergrund zum “true fruits”-Urteil

Anlass war hier ein Rechtsstreit zwischen „true fruits“ und „Hensslers Garten Glück“.  

„true fruits“ hatte das für den Vertrieb von „Hensslers Garten Glück“ verantwortliche Unternehmen 2022 mit der Begründung abgemahnt, dass dessen Smoothies eine unlautere Nachahmung der „true fruits -Originale“ seien.  

Das OLG Köln hat diese Auffassung nun in der Berufungsinstanz bestätigt, nachdem zuvor bereits das Landgericht eine gegen „Hensslers Garten Glück“ ergangene einstweilige Verfügung bestätigt hatte.  

Was macht die „true fruits“-Smoothies so besonders?  

Nach Auffassung des Gerichts sind es insbesondere die charakteristischen Merkmale des Flaschendesigns. Denn eine Glasflasche in dieser Form, mit flachen Deckeln aus Weißblech, einem schlichten „Aufdruck in hochwertigem Keramikdruck“ und „puristischem, wortbetonten“ Stil sei eine Seltenheit.

Auch dass der Inhalt der Flaschen vollständig zu sehen sei, präge den Gesamteindruck mit und trage dazu bei, dass die gesamte Aufmachung so markant gelingt, dass der Verkehr die Produkte direkt als „true fruits“ Flaschen identifiziere. 

Indem „Hensslers Garten Glück“ nun ebenfalls Smoothies in formähnlichen Glasflaschen vertrieben hatte, war eine unlautere Nachahmung gegeben. Denn die wenigen Unterschiede, die sich vor allem aus unscheinbaren Details in der Größe ergeben hatten, seien nicht geeignet, hier einen unmittelbare Herkunftstäuschung auszuräumen.  

Der Verbraucher gehe somit davon aus, dass es sich bei „Hensslers Garten Glück“ um eine Zweitmarke von „true fruits“ handele.  

Weder die Werbung mit Steffen Henssler noch der Umstand, dass es sich um Gemüse-Smoothies handelt, ändere daran etwas. Denn auch „true fruits“ habe zum einen Varianten mit Gemüse im Sortiment und bringe zum anderen immer wieder Sondereditionen und Produkt-Kooperationen auf den Markt, sodass auch insoweit eine Gewöhnung beim Verbraucher eingetreten sei.  

Ausgefallenes Marketing kann sich lohnen

Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Dennoch zeigt sich damit wieder, dass es sich lohnt, in eine individuelle Produktgestaltung und ausgefallenes Marketing zu investieren. Denn letztendlich hat „true fruits“ es dadurch geschafft, die Smoothies in den Glasflaschen als etwas Besonderes zu etablieren, sodass Verbraucher:innen diese im Gedächtnis behalten und direkt mit „true fruits“ in Verbindung bringen.  

Wir sind für Sie da

Doch nicht nur das Wettbewerbsrecht bietet Instrumente, um sich gegen rechtswidrige Nachahmungen zu schützen. Auch die Eintragung einer Marke oder eines Designs sind sinnvolle Möglichkeiten, um Ihr geistiges Eigentum abzusichern.

Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gern! 

Mail: kontakt@white-ip.com
Telefon: +49 (0) 351 896 921 40

Quellen:  LG Köln, Beschl. v. 20.12.2024 – Az. 33 O 513/24 https://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?Text=33%20O%20513/24 LG Köln, Beschl. v. 06.01.2025 – 33 O 525/24 https://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?Gericht=LG%20K%F6ln&Datum=2025-01-06

About the author
Josephine Klawon
Josephine Klawon

As a lawyer in the legal team of our law firm, I advise on all matters of intellectual property law, in particular in the areas of trade mark and copyright law.

Read More

white ip | Patent & Legal

URTEILE

Expertise

Our expertise in commercial law
covers a wide range of legal areas.

Efficient, professional and solution-oriented – we see ourselves as lawyers for entrepreneurs. With our global view of your legal concerns, our promotion of preventive action, and our transparent and thorough handling, we help you achieve your business goals.

white ip | Patent & Legal

Speak to our experts

Download Ihrer Broschüre