Von Äpfeln & Birnen – Darum geht’s
Den US-amerikanischen Hard- und Softwareentwickler Apple kennen nahezu alle. Auch das Apfel-Logo ist ein weltweit bekanntes Zeichen. Nun gibt es natürlich auch andere Früchte, die verschiedenste Unternehmen in ihr Logo einbauen.
So auch die Food-App „Prepear“ (aus “Prepare” = zubereiten und “Pear” = Birne). Sie stellt über eine mobile Anwendung Rezepte zur Verfügung und wandelt diese direkt in Einkaufslisten um. Damit können Nutzer ihre Mahlzeiten vorplanen. Außer, dass die App eventuell auf einem Apple-Gerät genutzt wird, können beide Unternehmen nur schwer in Verbindung gebracht werden. Dennoch möchte Apple seinen Marken-Apfel schützen und das weiße Birnen-Logo auf grünem Hintergrund verbieten lassen.
Vorgehen, Hintergrunde und Auswirkungen
Mit einer 352 Seiten langen Erklärung reichte der milliardenschwere Großkonzern Apple gegenüber dem 5-köpfigen Start-up „Prepear“ seine Beschwerde beim US-Patentamt ein. Darin wird ausführlich beschrieben, warum die Food-App mit ihrem Logo gegen das Markenrecht verstößt.
Auf den ersten Blick ist anzunehmen, dass eine App, die Rezepte zur Verfügung stellt, nicht viel mit einem Technikkonzern gemeinsam hat, der Hard- und Software weltweit auf den Markt bringt. Dennoch zielt Apple drauf ab, mit den juristisch eingeleiteten Schritten die Unternehmer von „Prepear“ zum Ändern ihres Logos zu bringen. Hintergrund: Apple fühlt sich durch die Verwendung der Birne im Logo bedroht.